Kritische Betrachtung der Corona-Impfempfehlungen: Risiken, Bedenken und gesellschaftliche Auswirkungen für unsere Kinder
Kritische Betrachtung der Corona-Impfempfehlungen für Kinder – Ein Rückblick Sin...
Die Corona-Pandemie hat unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen gestellt. Doch hinter den politischen Maßnahmen und wirtschaftlichen Entscheidungen stehen Akteure, deren Handeln und Motive kritisch beleuchtet werden müssen. Mit dieser Veranstaltungsreihe widmen wir uns der Frage: Wer trägt die Verantwortung für die weitreichenden Folgen der Pandemiepolitik?
Die Erasmus Stiftung Brandenburg möchte einen Raum für kritische Diskussionen schaffen, um die Hintergründe der Pandemiepolitik aufzudecken und die Verantwortlichkeiten zu analysieren. Ziel ist es, die Lehren aus dieser Zeit zu ziehen und die Weichen für eine gerechtere und transparentere Zukunft zu stellen.
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an alle, die die Hintergründe der Pandemiepolitik kritisch hinterfragen möchten. Gemeinsam wollen wir Verantwortung benennen, Lehren aus der Vergangenheit ziehen und uns für eine transparentere Zukunft einsetzen. Lassen Sie uns die offenen Fragen klären und die Weichen für eine ehrliche Aufarbeitung stellen!
Promovierte Humanmedizinerin, ist seit 2016 Mitglied der AfD, seit 2023 Vorsitzende des Ortsverbandes Birkenwerder und seit 2022 Abgeordnete im Landtag Brandenburg.
Mehr erfahrenKritische Betrachtung der Corona-Impfempfehlungen für Kinder – Ein Rückblick Sin...
Die COVID-19-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf Deutschland gehabt, die sowohl soziale als auch wirtschaftliche Herausforderungen mit sich...